Wann: Am 5. März 2016 |
|
Anmeldung über:Volkshochschule Göppingen Mörikestr. 16 73033 Göppingen Tel. 07161/650-800
|
|
Sie können sich für dieses Schreibwochenende anmelden:
... wenn Sie noch nicht mit Schreiben angefangen haben, ... wenn im Kopf „alles bereit liegt“ zum Erzählen oder Schreiben ... wenn Sie schon etwas geschrieben haben, ... wenn Sie viel Material haben (Briefe? Tagebücher?) und nicht wissen, wie Sie es ordnen sollen. ... oder wenn Sie einfach ganz viele Fragen haben.
Wir werden
... Schreibübungen machen, ... uns freischreiben, ... unsere Texte vorlesen, ... uns darüber austauschen, ... uns erinnern ... und wieder schreiben ... |
Dr. Thomas Pfeifer
Mit Claudia Stursberg
Wie kostbar die Gabe ist, sich schmerzfrei zu bewegen, begreifen wir erst, wenn es in den Gelenken zwickt.
Aber was genau schmerzt da eigentlich, und warum?
Wie ist ein Gelenk aufgebaut?
Wie können wir selbst unseren Gelenken Gutes tun?
Mit neuen Erkenntnissen und Fortschritten der letzten Jahre.
Sie können das Buch jetzt schon in einer Buchhandlung oder online vorbestellen. 240 Seiten, € 14,99. |
Wann: Am 23. Januar 2016 |
|
Anmeldung über:Volkshochschule Göppingen Mörikestr. 16 73033 Göppingen Tel. 07161/650-800
|
|
Sie können sich für dieses Schreibwochenende anmelden:
... wenn Sie noch nicht mit Schreiben angefangen haben, ... wenn im Kopf „alles bereit liegt“ zum Erzählen oder Schreiben ... wenn Sie schon etwas geschrieben haben, ... wenn Sie viel Material haben (Briefe? Tagebücher?) und nicht wissen, wie Sie es ordnen sollen. ... oder wenn Sie einfach ganz viele Fragen haben.
Wir werden
... Schreibübungen machen, ... uns freischreiben, ... unsere Texte vorlesen, ... uns darüber austauschen, ... uns erinnern ... und wieder schreiben ...
|
Wann: Am 17. Oktober 2015 |
|
Anmeldung über:Volkshochschule Göppingen Mörikestr. 16 73033 Göppingen Tel. 07161/650-800
|
|
Sie können sich für dieses Schreibwochenende anmelden:
... wenn Sie noch nicht mit Schreiben angefangen haben, ... wenn im Kopf „alles bereit liegt“ zum Erzählen oder Schreiben ... wenn Sie schon etwas geschrieben haben, ... wenn Sie viel Material haben (Briefe? Tagebücher?) und nicht wissen, wie Sie es ordnen sollen. ... oder wenn Sie einfach ganz viele Fragen haben.
Wir werden
... Schreibübungen machen, ... uns freischreiben, ... unsere Texte vorlesen, ... uns darüber austauschen, ... uns erinnern ... und wieder schreiben ... |
Die bisherige Schreibgruppe ist gewachsen und teilt sich auf.
Wie bisher Dienstags von 17 bis 19:30 Uhr
Haben Sie schon etwas „in der Schublade“? Fragen Sie sich, wie es damit weitergehen könnte? Unsere Schreibgruppe trifft sich seit mehr als zwei Jahren.
Die Obergrenze von zehn Teilnehmern ist erreicht, und alle wollen weiter schreiben, vorlesen und Erinnerungen wiederentdecken. So teilen wir uns ab Herbst 2015 in zwei Gruppen auf und freuen uns in beiden auf neue Teilnehmer.
Erstmals wird dabei auch ein Abendtermin angeboten. Sie können sich bei der Anmeldung nach Ihren zeitlichen Möglichkeiten richten.
Im Zweifel finden Sie beim Schnuppertermin heraus, in welche Gruppe Sie besser passen. Gemeint ist, dass die „Anfänger“ zum Vergnügen schreiben; die „Fortgeschrittenen“ auch, aber sie möchten weiter an ihren Texten feilen.
Sie bekommen, wenn gewünscht, ein intensives Schreibcoaching durch die Gruppe und die Leiterin.
Weitere Information unter www.claudia-stursberg.
29. September 2015 |
13. Oktober 2015 |
27. Oktober 2015 |
10. November 2015 |
24. November 2015 |
12. Januar 2016 |
26. Januar 2016 |
Die zweite Gruppe, für "Anfänger": Ab 28. September 2015.
Montags 19 bis 21 Uhr
„Eine Biografie über mich? Aber mein Leben ist doch gar nicht besonders!?“
Nicht nur große Namen haben eine Biografie verdient: Für bestimmte Menschen hat Ihr Leben eine sehr große Bedeutung. Das sind Ihre Kinder, Ihre Enkel, Ihre Freunde und Verwandten.
Noch in vielen, vielen Jahren werden Ihre Texte - vielleicht gedruckt und schön gebunden und mit einem individuellen Titel - Auskunft geben über das, was Sie erlebt haben. Was Ihnen wichtig ist und nicht verlorengehen soll.
Wie fängt man an? Und wie macht man das überhaupt - interessant schreiben? Probieren Sie es einmal aus. Schreiben tut gut, und Vergessenes taucht beim Schreiben wieder auf.
Bei uns gibt es kein „Thema verfehlt“ wie in der Schule beim Aufsatzschreiben. Alles, was Ihnen zu einem Thema einfällt, passt und ist richtig. Weil es Ihres ist.
Weitere Information unter www.claudia-stursberg.de.
28. September 2015 |
12. Oktober 2015 |
26. Oktober 2016 |
9. November 2016 |
23. November 2015 |
30. November 2015 |
11. Januar 2016 |
25. Januar 2016 |
Frau Geiger
Tel. 07164 - 80823
Wann: Ab 10. März 2015, vierzehntägigDienstags von 17 bis 19:30 Uhr
Termine: 10. März 2015 24. März 14. April 28. April 12. Mai 9. Juni 23. Juni 7. Juli 21. Juli
Wo: Bad Boll, Blumhardtschule, Raum 5 |
Anmeldung: Über Volkshochschule Bad Boll
Frau Geiger Tel. 07164 - 80823
|
Erinnern Sie Sich? Und möchten Sie Ihre Erinnerungen festhalten? Sie werden selbst überrascht sein, wie spannend die Geschichten aus Ihrem Leben sind.
Fragen tauchen auf: Wie fange ich an? Wie fördere ich die Erinnerung? Wie schreibe ich interessant? Wie gliedere ich meine Biografie?
Sie bekommen in diesem Kurs eine persönliche Schreibberatung und können mit Unterstützung an Ihrem Stil feilen. Auch unerfahrene Schreiberinnen und Schreiber sind willkommen.
Die Biografin Claudia Stursberg aus Bad Boll (www.claudia-stursberg.de) veranstaltet Schreibgruppen zum Thema "Meine Biografie". Dort entstehen vielfältige Erinnerungstexte. Die befreiende Kraft des Wortes kann erlebt werden. Und es macht einfach Spaß! |
Wann: Am 18. und 19. April 2015 |
|
Anmeldung über:Volkshochschule Göppingen Mörikestr. 16 73033 Göppingen Tel. 07161/650-800
|
|
Sie können sich für dieses Schreibwochenende anmelden:
... wenn Sie noch nicht mit Schreiben angefangen haben, ... wenn im Kopf „alles bereit liegt“ zum Erzählen oder Schreiben ... wenn Sie schon etwas geschrieben haben, ... wenn Sie viel Material haben (Briefe? Tagebücher?) und nicht wissen, wie Sie es ordnen sollen. ... oder wenn Sie einfach ganz viele Fragen haben.
Wir werden
... Schreibübungen machen, ... uns freischreiben, ... unsere Texte vorlesen, ... uns darüber austauschen, ... uns erinnern ... und wieder schreiben ...
|
|
Das Erleben der Selbstlosigkeit. Vom Unwesentlichen zum Wesentlichen.
Kirchheimer Straße 6
73235 Weilheim / Teck
Freitag | 06. Februar 2015 | von 17 bis 20 Uhr |
und Samstag |
07. Februar 2015 | von 10 bis 18 Uhr |
Das siebte Modul hat am 9./10 Januar stattgefunden, im Februar 2015 werden wir unser achtes Jahrsiebt beleuchten:
Thema: Reinkarnation und Karma. Vom Opfer zum Schöpfer.
plus eine Umlage von ca. € 35 für Reisekosten und Raum (Höhe je nach Teilnehmerzahl).
biografie@claudia-stursberg.de
Wann: Ab 7. Oktober 2014, vierzehntägigDienstags von 17 bis 19:30 Uhr
Letzter Termin: 3. Februar 2015
Ab 10. März fängt der neue Kurs an.
Wo: Bad Boll, Blumhardtschule, Raum 5 |
Anmeldung: Über Volkshochschule Bad Boll
Frau Geiger Tel. 07164 - 80823
|
Erinnern Sie Sich? Und möchten Sie Ihre Erinnerungen festhalten? Sie werden selbst überrascht sein, wie spannend die Geschichten aus Ihrem Leben sind.
Fragen tauchen auf: Wie fange ich an? Wie fördere ich die Erinnerung? Wie schreibe ich interessant? Wie gliedere ich meine Biografie?
Sie bekommen in diesem Kurs eine persönliche Schreibberatung und können mit Unterstützung an Ihrem Stil feilen. Auch unerfahrene Schreiberinnen und Schreiber sind willkommen.
Die Biografin Claudia Stursberg aus Bad Boll (www.claudia-stursberg.de) veranstaltet Schreibgruppen zum Thema "Meine Biografie". Dort entstehen vielfältige Erinnerungstexte. Die befreiende Kraft des Wortes kann erlebt werden. Und es macht einfach Spaß! |