Wann: Ab 7. Oktober 2014, vierzehntägigDienstags von 17 bis 19:30 Uhr
Letzter Termin: 3. Februar 2015
Ab 10. März fängt der neue Kurs an.
Wo: Bad Boll, Blumhardtschule, Raum 5 |
Anmeldung: Über Volkshochschule Bad Boll
Frau Geiger Tel. 07164 - 80823
|
Erinnern Sie Sich? Und möchten Sie Ihre Erinnerungen festhalten? Sie werden selbst überrascht sein, wie spannend die Geschichten aus Ihrem Leben sind.
Fragen tauchen auf: Wie fange ich an? Wie fördere ich die Erinnerung? Wie schreibe ich interessant? Wie gliedere ich meine Biografie?
Sie bekommen in diesem Kurs eine persönliche Schreibberatung und können mit Unterstützung an Ihrem Stil feilen. Auch unerfahrene Schreiberinnen und Schreiber sind willkommen.
Die Biografin Claudia Stursberg aus Bad Boll (www.claudia-stursberg.de) veranstaltet Schreibgruppen zum Thema "Meine Biografie". Dort entstehen vielfältige Erinnerungstexte. Die befreiende Kraft des Wortes kann erlebt werden. Und es macht einfach Spaß! |
Hansegartenstr. 15
78464 Konstanz
Christian-Grüninger-Str. 11
73035 Göppingen
11. Februar 2014 | 25. Februar 2014 |
11. März 2014 |
25. März 2014 |
08. April 2014 | 29. April 2014 |
13. Mai 2014 | 27. Mai 2014 |
Immer dienstags jeweils 17:00 bis 19:30 Uhr |
Und möchten Sie Ihre Erinnerungen festhalten? Sie werden selbst überrascht sein, wie spannend die Geschichten aus Ihrem Leben sind. Fragen tauchen auf: Wie fange ich an? Wie fördere ich die Erinnerung? Wie schreibe ich interessant? Wie gliedere ich meine Biografie?
Sie bekommen in diesem Kurs eine persönliche Schreibberatung und können mit Unterstützung an Ihrem Stil feilen. Auch unerfahrene Schreiberinnen und Schreiber sind willkommen. Die Biografin Claudia Stursberg aus Bad Boll veranstaltet Schreibgruppen zum Thema „Meine Biografie“. Dort entstehen vielfältige Erinnerungstexte. Die befreiende Kraft des Wortes kann erlebt werden. Und es macht einfach Spaß!
Anmeldung über Frau Geiger VHS-Außenstelle Bad Boll
Tel.: 07164 - 808 23
Mail: bgeiger@bad-boll.de
16. Januar 2014 |
06. Februar 2014 |
30. Januar 2014 | 20. Februar 2014 |
jeweils 18:00 bis 19:30 Uhr |
Im Sommersemester 2013 fand eine erste Schreibwerkstatt zum Thema „Meine Biografie“ statt. Man ließ sich gern zum Schreiben anregen. Alle waren überrascht, welch vielfältige Erinnerungstexte da hervorkamen und erlebten die befreiende Kraft des Wortes.
Interessierte, die vormittags keine Zeit haben, bekommen in diesem Kurs nun ebenfalls eine persönliche Schreibberatung. So können Sie an Ihrem Stil feilen. Die Länge der Texte ist frei wählbar. Auch unerfahrene Schreiberinnen und Schreiber sind willkommen. Die Fähigkeiten der Teilnehmer sind ganz verschieden.
Alle Ihre Fragen können Sie hier loswerden: Wie fange ich an? Wie fördere ich die Erinnerung? Wie schreibe ich interessant? Wie gliedere ich meine Biografie?
Und noch viel mehr.
14. Januar 2014 |
|
21. Januar 2014 | jeweils 17:00 bis 19:30 Uhr |
28. Januar 2014 |
"Biografie - was ist das?"
biografie@claudia-stursberg.de
18:00 bis 19:30 Uhr |
VHS-Haus;Clubraum
Mörikestr. 16
73033 Göppingen
Für einen schwungvollen Jahresbeginn bietet Ihnen die Schreibwerkstatt Unterstützung an. Gehen Ihnen Erinnerungen durch den Kopf, die Sie festhalten möchten? Haben Sie Briefe oder Tagebücher von Vorfahren? Sie können das alles vor dem Vergessenwerden bewahren. Biografien werden gern gelesen. Dabei muss es nicht um Prominente gehen. Viele ganz normale Menschen erzählen höchst spannend aus ihrem Leben, Ältere, aber auch Dreißig- oder Vierzigjährige. Immer häufiger machen Menschen aus ihrer Lebensgeschichte ein schön gebundenes Buch für die Familie oder die Freunde. Das Schreiben selbst kann schon befreiend wirken.
Zum Kennenlernen und zur Einführung stellt an diesem Abend die Biografin Claudia Stursberg aus Bad Boll ihre Biografie-Werkstatt vor. Der Abend verpflichtet nicht zur Teilnahme am Seminar.
Donnerstag, 17. Oktober 2013 |
jeweils von 18:00 bis 20:30 Uhr. |
Donnerstag, 24. Oktober 2013 | |
Donnerstag, 07. November 2013 |
|
Donnerstag, 14. November 2013 |
Und möchten Sie Ihre Erinnerungen festhalten? Sie werden selbst überrascht sein, wie spannend die Geschichten aus Ihrem Leben sind. Fragen tauchen auf: Wie fange ich an? Wie fördere ich die Erinnerung? Wie schreibe ich interessant? Wie gliedere ich meine Biografie?
Sie bekommen in diesem Kurs eine persönliche Schreibberatung und können mit Unterstützung an Ihrem Stil feilen. Auch unerfahrene Schreiberinnen und Schreiber sind willkommen. Die Biografin Claudia Stursberg aus Bad Boll veranstaltet Schreibgruppen zum Thema „Meine Biografie“. Dort entstehen vielfältige Erinnerungstexte. Die befreiende Kraft des Wortes kann erlebt werden. Und es macht einfach Spaß!
Adresse wird per Mail mitgeteilt. | biografie@claudia-stursberg.de |
04. Juni 2013 |
2. Juli 2013 |
18. Juni 2013 |
16. Juli 2013 |
jeweils 10:00 bis 12:00 Uhr |
|
Tel: 07164/ 9 15 25 85 |
Webseite |
Fax: 07164/ 9 15 25 81 | biografie@claudia-stursberg.de |
Diese Schreibwerkstatt ist beendet. Vielen Dank an alle Teilnehmer. Sie haben eindrucksvolle Texte geschrieben!
Die nächste Schreibwerkstatt in der VHS
beginnt im September 2013.
Zu den Bewertungen der Teilnehmer: siehe meine Bewertungen
Volkshochschule Göppingen | |
Mörikestraße 16 |
|
2. OG, Raum 203 |
|
14. März 2013 |
18. April 2013 |
11. April 2013 |
25. April 2013 |
jeweils 10:30 bis 13:00 Uhr |
|
Tel: 07161/ 650-800 |
Webseite der VHS Göppingen |
Fax: 07161/ 650-808 | Email: VHS@goeppingen.de |
Erinnern Sie sich auch so lebhaft an erheiternde, kuriose oder dramatische Erlebnisse? Stehen Ihnen Kindheitsmomente ganz klar vor Augen? Die Enkel oder die Freunde hören die „alten Geschichten“ gern und fragen dann vielleicht: „Hast du das schon einmal aufgeschrieben?“
Ja, haben Sie?
In diesem Kurs können Sie an Ihrem Stil feilen. Unser Thema wird die eigene Biografie sein.
Die Länge der Texte ist frei wählbar. Es entstehen spannende Geschichten und lebensnahe Dialoge.
Auch unerfahrene Schreiberinnen und Schreiber sind willkommen! Die Biografin Claudia Stursberg aus Bad Boll gibt Tipps, wie die Erinnerungen sprudeln, und eine persönliche Schreibberatung gehört selbstverständlich dazu.
Wenn die Teilnehmer es wünschen, stellen wir am Schluss des Kurses die Texte in einer Lesung mit Gästen vor.